Unsere Finanzierungslösungen für E-Commerce und Handel
Im Groß- oder Einzelhandel haben Sie als Händler regelmäßig Finanzierungsbedarf. Um niemals in die Situation „Out of Stock“ zu geraten, müssen Sie den Einkauf von Waren vorfinanzieren.
Hinzu kommen Investitionen in Warenwirtschaftssysteme, Lager- und Kundenlogistik oder Demand-, Beschaffungs- und Lieferanten-Management, um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Unsere Plattform Pecunia Flow ® eignet sich optimal für Händler schneller zu reagieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Angeboten kostenlos zu vergleichen.
Schnelle und unkomplizierte Finanzierungsmöglichkeiten sind besonders jetzt im Zeitalter der Digitalisierung von großer Relevanz. Egal ob Sie nach einem Firmenkredit, Firmenleasing oder anderen Finanzierungsalternativen suchen, Pecunia Flow ® unterstützt Sie gerne und berät Sie persönlich.
Wir kümmern uns um Ihre maßgeschneiderte Finanzierung. Hier einige Beispiele, wie wir Händler direkt, schnell und persönlich weiterhelfen konnten:
Flexibel bleiben
Vorfinanzierung für den Wareneinkauf

Einkaufsfinanzierung
Als Händler treten Sie in der Regel in Vorleistung – beispielsweise beim Einkauf von Material. Viele Produzenten und Hersteller greifen dabei auf ihren bestehenden Kontokorrentkredit zurück, dabei ergibt es Sinn, die Konditionen des Kontokorrentkredits regelmäßig zu überprüfen und Vergleichsangebote einzuholen.
Auch die Finanzierung von Material und Waren über eine Einkaufsfinanzierung stellt eine gute Möglichkeit dar, die Liquidität Ihres Betriebs zu schonen.
Mit dem Pecunia Flow ®- Effekt finden Sie die passende Finanzierungslösung, die zur Vorfinanzierung Ihrer Waren passt.

Lagerfinanzierung
Ein Warenlager bindet im Handel in der Regel viele Ressourcen. Das Credo gilt: Nicht zu viel Liquidität binden, aber trotzdem niemals ohne Waren dastehen.
Gerade letzteres wäre ein Fiasko für jeden Händler. „Ihr Produkt ist leider nicht verfügbar“? Dann geht der Kunde mittlerweile zur Konkurrenz.
Bei der Finanzierung der Lagerbestände setzen Banken oft nur einen geringen Anteil des Warenwerts als Sicherungswert an – in der Regel 30 bis 40 Prozent. Mit einer Lagerfinanzierung erhöhen Sie Ihren finanziellen Spielraum. Eine Lagerfinanzierung ist mit oder ohne die Einbindung von Factoring möglich.

Umsatzbasierte Finanzierung
Viele kleine und mittelständische E-Commerce-Unternehmen verfügen in der Anfangszeit nur über beschränktes Eigenkapital zur Finanzierung ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Eine umsatzbasierte Finanzierung (Revenue-based Financing) ist die perfekte Alternative für Wachstumsunternehmen für den Zugang zu zusätzlichem Kapital. Besonders für im Online-Geschäft operierende Start-ups, aber auch für expandiere Unternehmen, so genannten Scale-ups, aus dem KMU-Bereich, ist diese Finanzierungsalternative sinnvoll, da sie noch nicht über genug Eigenkapital verfügen.

Factoring
Gewähren Sie Ihren Kunden einen längeren Zahlungsaufschub und warten so auf Ihre offenen Forderungen?
Beim Factoring werden Forderungen, die Sie an Ihre Kunden richten, fortlaufend vorfinanziert. So erhalten Sie zeitnah Liquidität, die Sie sofort sinnvoll reinvestieren und nutzen können.
Ein positiver Nebeneffekt: Sie senken Ihr Ausfallrisiko nahezu gegen Null. Gerne finden wir für Sie den passenden Factoring-Anbieter und beraten Sie unabhängig zur Auslagerung Ihres Forderungsmanagements.
Investitionen in Logistik und Versand
Die Anschaffung hochwertiger technischer Anlagen, wie beispielsweise Förderbänder oder Verpackungsmaschinen, belastet Ihre Liquidität und verringert Ihre unternehmerische Flexibilität und Unabhängigkeit.
Mit dem Pecunia Flow ® – Effekt finden Sie die Finanzierungslösung, die für Ihre Anschaffung am besten passt. Ob Leasing, Mietkauf oder Betriebsmittelkredit – wir finden die Lösung mit den besten Konditionen.
Durch unser Netzwerk und breiteste Vielfalt an Finanzierungspartnern steht dabei immer Ihr Vorhaben im Vordergrund.
Die Optimierung des Beschaffungs- und Lieferanten-Managements steht für viele Handelsunternehmen ganz oben auf der Agenda: Die Einführung neuer digitaler Warenwirtschaftssysteme ermöglicht es Händlern, Abläufe zu optimieren, zu strukturieren und so laufende Kosten zu reduzieren.
Allerdings ist die Anschaffung neuer IT-Systeme mit hohen Kosten verbunden. Um die Einführung schonend für Ihre sonstigen betrieblichen Abläufe zu gewährleisten, ist eine Finanzierung sinnvoll.
Die Verwaltung Ihres Handelsunternehmens erfordert in regelmäßigen Abständen Investitionen in Ihre Infrastruktur.
Dazu gehört auch die Ausstattung Ihrer Büroräume: Der Kauf von Büromöbeln und IT-Bedarf wird von den meisten Händlern über Barmittel finanziert, obwohl Finanzierungslösungen wie Leasing von Büroausstattung oder ein Betriebsmittelkredit aufgrund der derzeit guten Konditionen eine lohnenswerte Alternative wären. So bleiben Ihre liquiden Mittel frei, um diese im Notfall schnell nutzen zu können.
Fahrzeuge und Flurförderzeuge anschaffen
Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs wie eines Staplers, eines LKWs oder Anhängers sollten Sie sich bereits vor dem Gang zum Fahrzeughändler Gedanken zur Finanzierung machen.
Mit dem Pecunia Flow ® – Effekt finden Sie das günstigste Leasing-Angebot und den passenden Leasing-Anbieter für Sie – unabhängig vom Objekt und sowohl für neue als auch gebrauchte Fahrzeuge oder Flurförderzeuge.
Um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten, sind regelmäßige Renovierungen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Reparaturen notwendig.
Diese können beispielsweise über den Kontokorrentkredit, einen Betriebsmitteldarlehen oder auch – je nach Art der Maßnahmen – über Förderkredite günstig finanziert werden.
Über Pecunia Flow ® finden Sie den Anbieter, der die besten Konditionen für Sie bereitstellt.
Sie sind als Händler erfolgreich und in der Wachstumsphase? Sie möchten Ihr Portfolio erweitern oder kaufen einen Konkurrenten auf und möchten diese Übernahme finanzieren?
Mit dem Pecunia Flow ® – Effekt finden Sie für Ihre Erweiterung die besten Finanzierungspartner – natürlich unter der Berücksichtigung passender Fördermittel.
Gerne erstellen wir für Sie den gesamten Finanzierungsplan für die Übernahme.
Aus der Praxis. Für die Praxis
Wir entwickeln Ihre passgenaue Finanzierunglösung
Sie sind noch unschlüssig, welche Finanzierungslösung für Gastronomie zu Ihrem Unternehmen am besten passt?
Ganz egal, welcher Größenordnung Ihr Unternehmen angehört: Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Die Pecunia Flow ® Unternehmensberatung möchte Ihnen auf diesem Weg zur Seite stehen und Sie durch den Dschungel der Unternehmensfinanzierung beratend begleiten.
Finanzierung in der E-Commerce-Branche
Wissen und Inspiration für Ihr Geschäft
Globale Beschaffung im eCommerce: Mit Finetrading Importe finanzieren
Zwei Trends bringen Wachstumschancen für eCommerce – Unternehmen: Zum einen verzeichnet das Onlineshopping ungebrochenen Zulauf und zum anderen wird China als Beschaffungsmarkt auch für Mittelständler immer attraktiver.
Strategischer Einkauf und Erfolgspotenziale
Ein strategischer Einkauf steigert die Wettbewerbsfähigkeit und entscheidet über den weiteren Unternehmenserfolg. Gibt es zum Thema Einkauf überhaupt noch Nennenswertes zu berichten? Sind alle Hebel zur Reduzierung der Materialkosten analysiert und bereits in Einsatz?
Supply Chain-Finanzierung: In Krisenzeiten liquide bleiben
Denn auch Mittelständler handeln zunehmend international – ihre Wertschöpfungsketten werden immer komplexer. Das führt dazu, dass viel Kapital gebunden ist. Mit der Supply Chain-Finanzierung bleiben sie flüssig und können das Geld anderweitig einsetzen.
Strukturierte Finanzierungen verstärkt gefragt
Pecunia Flow ® beschreibt im Interview mit der Fachzeitschrift Creditreform Magazin, einem Unternehmermagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, die Rolle einer strukturierten Lagerfinanzierung. Wie es außerdem um Alternativen zur Lagerfinanzierung, zum Beispiel Einkaufsfinanzierung, steht?
Hier geht es zum Onlinebeitrag Liquidität auf Lager