Aktuelle Preissteigerungen bei Rohstoffe stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Mit diesen Maßnahmen können Unternehmen vorbeugen.
WeiterlesenFür die Sicherung einer jährlichen Kapitalrentabilität sowie für einen regelmäßigen positiven Geldzufluss (Cash-Flow) ist der Unternehmenserfolg auf dem Absatzmarkt ausschlaggebend. Bezeichnende Werbeslogans wie zum Beispiel „Geiz ist geil“ (Saturn online GmbH), „das COSTA fast gar nix!“ (mobilcom-debitel GmbH) oder „Preise gut, alles gut!“ (C&A Mode GmbH & Co. KG) zeigen, dass Absatzpreise immer stärker in den Fokus von Marketingstrategien rücken.
WeiterlesenEin strategischer Einkauf steigert die Wettbewerbsfähigkeit und entscheidet über den weiteren Unternehmenserfolg. Gibt es zum Thema Einkauf überhaupt noch Nennenswertes zu berichten? Sind alle Hebel zur Reduzierung der Materialkosten analysiert und bereits in Einsatz?
WeiterlesenDer klassische Kontokorrentkredit bei einer Hausbank bildet weiterhin den Kern der kurzfristigen Wareneinkaufsfinanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland, wird aber verstärkend durch das Finanzierungsinstrument Factoring ergänzt.
Dennoch gilt neben dem klassischen Bankkredit der Lieferantenkredit als das wichtigste Finanzierungsinstrument bei der kurzfristigen Fremdfinanzierung der KMU.
Dieser Blogbeitrag veranschaulicht, dass durch alternative Finanzierungsinstrumente und dem erheblichen Refinanzierungsbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen weiteres Wachstumspotenzial eröffnet werden können.
WeiterlesenVor dem restriktiven Hintergrund von Basel III wird es für die KMU zunehmend schwieriger weitere Kontokorrentkredite zu erhalten. Daher gewinnen bankenunabhängige Finanzierungsinstrumente im Mittelstand weiterhin immer mehr an Bedeutung.
Weiterlesen