Das Thema Finanzierung bleibt für KMU ständig im Fokus:

Durch die restriktiven Kreditvergaberichtlinien der Banken sind mittelständische Unternehmen immer mehr dazu gezwungen, sich intensiv mit alternativen Finanzierungsinstrumenten auseinander zu setzen.

Die Beiträge in der Rubrik Finanzierung liefern einen aktuellen Überblick über alle wesentlichen Aspekte rund um das Thema der Bereitstellung und Erschließung finanzieller Mittel aus der Perspektive des Mittelstandes.

Die Fachbeiträge von Pecunia Flow sind praxisorientiert thematisiert und stellen unter anderem neue, innovative Finanzierungsalternativen vor. Weiterhin werden Wege aufgezeigt, wie diese unter der Berücksichtigung von Liquiditätssteuerung sowie weiteren direkt angrenzende Themenfeldern betriebswirtschaftlich und zielorientiert in Einklang gebracht werden können.

Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Umsatzbasierte Finanzierung wann ist es sinnvoll

Eine umsatzbasierte Finanzierung ist eine vielversprechende Finanzierungsmethode, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, sich mit minimalem finanziellem Risiko zu entwickeln und zu wachsen. Wenn Sie darüber nachdenken, eine umsatzbasierte Finanzierung in Anspruch zu nehmen, sollten Sie ein paar grundlegende Konzepte zur Kreditvergabe kennen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, unter welchen Bedingungen umsatzbasierte Finanzierungen eine sinnvolle Option für Unternehmen darstellt.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Uncapped stellt sich vor 10 Fragen an Hubert Mayr
Uncapped ist Finanzierungsspezialist für Online-Geschäftsmodelle. Zusammen mit Pecunia Flow kooperieren sie im Bereich der Ratenkredite und umsatzbasierten Finanzierung. Mit dieser Art der Finanzierung richtet sich Uncapped hauptsächlich an E-Commerce- und SaaS Geschäftsmodelle. Mit Uncapped erweitert Pecunia Flow sein umfassendes Portfolio an innovativen und alternativen Finanzierungslösungen.
Weiterlesen
Wie Unternehmen sich gegen Preisschwankungen absichern können

Aktuelle Preissteigerungen bei Rohstoffe stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Mit diesen Maßnahmen können Unternehmen vorbeugen.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Inflationsrate

Experten erwarten vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges eine anhaltende steigende Inflation. Ohnedies nahm die Teuerung schon seit Jahresbeginn zu.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Globale Krisen verschieben die Prioritäten bei der Working-Capital-Finanzierung

Die COVID-19-Pandemie hat die Welt wie wenige Begebenheiten zuvor verändert. Viele Unternehmen müssen sich stärker mit der Finanzierung und der Struktur ihres Working-Capital befassen.

Umsatzrückgänge, unterbrochene Lieferketten und mangelnde Planungssicherheit sind die Auslöser. Nun ist die Wirtschaft mit einem massiven Anstieg der Rohstoffpreise sowie der Knappheit von Vorprodukten konfrontiert.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung dennis Kahl Münster eCommerce Finetrading Auftragsfinanzierung

Zwei Trends bringen Wachstumschancen für eCommerce – Unternehmen: Zum einen verzeichnet das Onlineshopping ungebrochenen Zulauf und zum anderen wird China als Beschaffungsmarkt auch für Mittelständler immer attraktiver.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster 11 Aspekte, die Unternehmer aus Corona lernen sollten

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, aber bereits jetzt zeichnen sich Trends und Schluss­folgerungen ab, was Unternehmer aus dieser herausfordernden und in vielerlei Hinsicht bedrohlichen Zeit mitnehmen sollten. Wir haben eine Top 11 für kleine und mittelständische Unter­nehmen zusammen­gefasst:

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Immobilienblase

Platzt die Immobilienblase noch in diesem Jahr? Wie lange steigen die Preise für Wohnraum noch? Warnende gibt es so viele. Denn noch nie waren die Preise für Häuser oder Eigentumswohnungen in einer Stadt so teuer wie derzeit.

Ein gebrauchtes Eigenheim kostete 2021 in Bielefeld laut dem LBS-Immobilienpreisspiegelspiegel durchschnittlich 518.000 Euro. Wie dort berichtet, variieren die Preise je nach Stadtteil zwischen 685.000 Euro und 376.500 Euro.

Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage wird immer größer und heizt das Spekulationsgeschäft an. Der völlig überzogene Preisanstieg hält aktuell noch ungebremst an und hebt vom eigentlichen Marktwert ab. Für die Mittelschicht ist Wohneigentum in der Stadt kaum noch erschwinglich, trotz Niedrigzinsen.

Obwohl die Anzahl der verkauften Liegenschaften um 6Prozent gesunken ist, stieg die Summe der dafür gezahlten Preise auf einen Rekordwert von über einer Milliarde Euro. Der Boom im Baufinanzierungsgeschäft hat sich 2021 laut der Volksbank ungebrochen fortgesetzt. Die vermittelten Hypothekendarlehen wuchsen um 30,5 Prozent und sind inzwischen eine überlebenswichtige Säule für Banken, mit der sie andere wegbrechende Geschäftsfelder kompensieren.

Das könnte sich bald ändern. Die Finanzaufsicht Bafin hat die Auflagen für Baufinanzierungen im Januar 2022 aufgrund des Baubooms verschärft. Sie fordert von Finanzinstituten, Kredite mit mehr Eigenkapital abzusichern. Durch die neuen Auflagen wird es für Banken teurer, sich zu refinanzieren. Somit ist zu erwarten, dass Banken einen Teil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Heißt demnach: Baugeld könnte teurer werden.

Schon minimale Unterschiede „hinter dem Komma“ können über tausende von Euro oder mehr Jahre der Kreditlast entscheiden. Deshalb befürchten viele Experten, dass unvermeidbare Preiskorrekturen bald zum Platzen von Immobilienpreisblasen führen werden. Denn irgendwann werden die Kaufinteressenten nicht mehr bereit oder in der Lage sein, die grenzenlos ansteigenden hohen Preise zu zahlen. Hohe Handwerks- und Materialkosten beschleunigen diesen Prozess.

Die Nachfrage und damit die Preise würden dann wieder sinken. Geschieht dieses außergewöhnlich schnell, ist die Blase geplatzt. Was dann geschieht, ist bereits seit 2008 bekannt: eine geplatzte Immobilienblase türmt Schuldenberge auf und treibt die Banken in die Krise. Wer im Boom zu sehr hohen Preisen gekauft und diese überwiegend mit Schulden finanziert hat, bleibt auf einer drastisch abgewerteten Immobilie sitzen. Und wer dann Zins und Tilgung nicht mehr zahlen kann, bereitet wiederum seiner Bank Probleme.

Faule Kredite belasten die Bilanzen der Kreditinstitute. Ein Teufelskreis. So wird aus einem Bauboom eine Finanz- und Wirtschaftskrise. Und je länger sich das Aufblähen der Blase zieht, desto schlimmer werden die Folgen sein.

Artikel anhören
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Was kann eigentlich alles geleast werden Ein Überblick Leasing Objektee

Leasing ist eine beliebte Möglichkeit für ein Unternehmen, bestimmte Wirtschaftsgüter zu nutzen, ohne hierfür die hohen Anschaffungskosten in Kauf nehmen zu müssen. Die Liste der heutzutage möglichen Leasing Objekte ist lang. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und erfahren, wie Sie am besten für Ihr Unternehmen leasen können.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Liquiditätsbeschaffung in Krisenzeiten Sale-and-lease-back

Die Haupt-Devise lautet: cash is king!

Durch milliardenschwere Hilfspakete sowie steuerliche Hilfsmaßnahmen wurden in Zeiten der Corona-Pandemie seitens der Regierung alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Arbeitsplätze zu schützen und Unternehmen zu stützen. Trotz dieser staatlichen Unterstützung leiden Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen noch heute unter den unmittelbaren Auswirkungen der weltweiten Krise.

Weiterlesen