Das Thema Finanzierung bleibt für KMU ständig im Fokus:

Durch die restriktiven Kreditvergaberichtlinien der Banken sind mittelständische Unternehmen immer mehr dazu gezwungen, sich intensiv mit alternativen Finanzierungsinstrumenten auseinander zu setzen.

Die Beiträge in der Rubrik Finanzierung liefern einen aktuellen Überblick über alle wesentlichen Aspekte rund um das Thema der Bereitstellung und Erschließung finanzieller Mittel aus der Perspektive des Mittelstandes.

Die Fachbeiträge von Pecunia Flow sind praxisorientiert thematisiert und stellen unter anderem neue, innovative Finanzierungsalternativen vor. Weiterhin werden Wege aufgezeigt, wie diese unter der Berücksichtigung von Liquiditätssteuerung sowie weiteren direkt angrenzende Themenfeldern betriebswirtschaftlich und zielorientiert in Einklang gebracht werden können.

Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster DIE 10 HÄUFIGSTEN FEHLER BEI DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG

Die Finanzierung von erforderlichen Investitionen gehört zum Alltag von mittelständischen Unternehmen. Trotzdem begehen viele Unternehmer dabei immer noch große Fehler, die eine Finanzierung unnötig verteuern oder sogar zu einer Absage durch das Finanzinstitut führen.

Im folgenden Beitrag erläutern wir die 10 größten Fehler der Unternehmensfinanzierung, um Ihre Finanzierung solide und günstig zu gestalten.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Mezzanine als Instrument in der Mittelstandsfinanzierung

Gerade für mittelständische Unternehmen, die wachsen, ins Ausland expandieren oder neue Produkte entwickeln, kann Mezzanine-Kapital eine gute Lösung sein.

Weiterlesen

Mit Sachwerten besicherte Darlehen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Kapitalbeschaffung.

Weiterlesen
Liqidität

Familienunternehmen sind dann erfolgreich, wenn Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Eine strategische Finanzplanplanung kommt da oft zu kurz. Dabei ist gerade die Liquiditätsplanung eine der wichtigsten Stellschrauben der Unternehmenssteuerung.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Gründung Sicherheiten und Bürgschaften

Egal ob Unternehmerinnen und Unternehmer oder Gründerinnen und Gründer:  Um einen Start oder die Weiterentwicklung eines Unterneh­mens zu finanzieren, müssen immer wieder Kredite aufgenommen werden.

Kreditinstitute, Banken, Sparkassen und andere Fremdkapitalgeber verleihen ihr Geld allerdings nur, wenn diese auch erwarten kön­nen Ihr Geld wieder zurückzubekommen. Als zusätzlicher Ausfallschutz verlangen Kreditinstitute für die Kreditlaufzeit eine Art Pfand: die „banküblichen“ Kreditsicherheiten.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Optimale Finanzierung – Ein Leitfaden

Für Auftragsvorfinanzierungen, Investitionen oder Wachstum benötigen mittelständische Unternehmen finanzielle Mittel. Mit der optimalen Finanzierung können Unternehmen Kosten sparen sowie Liquiditätsengpässe vermeiden. Diese Anleitung gibt einige Hinweise zur Optimierung der Finanzierung.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster ERFOLG BRAUCHT EINE FINANZPLANUNG

Egal ob digitale Transformation oder die aktuelle Niedrigzinsphase: an Herausforderungen für mittelständische Unternehmen soll es auch im Jahr 2021 nicht mangeln. Deshalb ist es umso wichtiger, dass eine solide Jahresplanung gemacht wird: Erfolg benötigt eine Finanzplanung. Jeder Unternehmer weiß, dass Erfolg nicht vom Himmel fällt, sondern das Ergebnis einer Strategie, eines Plans und deren Umsetzung ist.

Weiterlesen

Bei einem Kontokorrentkredit ist vom allgemein niedrigen Zinsniveau nicht viel zu spüren. Häufig berechnen viele Banken zudem Bereitsstellungsgebühren für nicht ausgenutzte Kreditlinien. Wie Unternehmen Geld trotzdem sparen können.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster Wie KMU‘s ihre Unternehmensfinanzierung optimieren können

Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Compeon zeigt, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Unternehmensfinanzierung auch heute noch am traditionellen Hausbankprinzip festhalten. Fast drei Viertel der befragten Unternehmer gaben an, nur eine oder zwei Bankverbindungen zu haben.

Weiterlesen
Pecunia Flow Unternehmensberatung Dennis Kahl Münster BILANZANALYSE WORAUF KOMMT ES AN

Be einer Bilanzanalyse steht im Wesentlichen das Beziehungsgeflecht eines Unternehmens im Fokus. Durch die Strukturierung ausgewählter Daten sollen dabei Erkenntnisse gewonnen werden, die für eine nähere Beurteilung eines Unternehmens durch Kreditgeber von Bedeutung sein können. Dazu werden durch den Vergleich von ausgewählten Daten Kennziffern gebildet, die einen näheren Aufschluss über den jeweils interessierenden Sachverhalt geben soll.

Weiterlesen