Einträge von pecuniaflow

, ,

Mittelstandsfinanzierung und Wachstum

Mittelständische Unternehmen benötigen für ein nachhaltiges Wachstum Kapital, um flexibel und handlungsfähig zu bleiben. Dieses ist bereits keine neue Erkenntnis. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten stark verändert sodass für Unternehmen die Finanzierungsinstrumente diversifizierter und weitaus komplexer geworden sind.

, ,

Bürgschaften werden zum Trend

Für viele Unternehmen wird es daher zunehmend schwieriger ein entsprechendes Delkredere zu erhalten und greifen infolgedessen auf eine so genannte Warenlieferungsbürgschaft zurück. Der essenzielle Vorteil: Das mittelständische Unternehmen selbst und nicht der Einkaufsfinanzierer zahlt die Jahresprämie für diese Art von Rückversicherung.

,

Zielkostenrechnung und Finetrading

Bezeichnende Werbeslogans wie zum Beispiel „Geiz ist geil“ (Saturn online GmbH), „das COSTA fast gar nix!“ (mobilcom-debitel GmbH) oder „Preise gut, alles gut!“ (C&A Mode GmbH & Co. KG) zeigen, dass Absatzpreise immer stärker in den Fokus von Marketingstrategien rücken.

, ,

Wareneinkaufsfinanzierung stärkt Wachstum

Es zeigt sich, dass die alternativen Finanzierungsinstrumente Finetrading und Factoring nicht miteinander konkurrieren müssen, sondern sich vielmehr gegenseitig komplementieren.

Der kombinierte Einsatz dieser beiden Finanzierungsinstrumente stellen alternative Lösungen für die KMU auf der Einkaufs- und Absatzseite dar und sind eine sinnvolle Ergänzung zum originären Lieferantenkredit.