Laut des Bundesfinanzministeriums gibt es in Deutschland rund 400 FinTech – mit steigender Tendenz.
Der klare Fokus liegt dabei auf kleinen und mittelgroßen Unternehmen, also dem klassischen Mittelstand. Weiterlesen
Laut des Bundesfinanzministeriums gibt es in Deutschland rund 400 FinTech – mit steigender Tendenz.
Der klare Fokus liegt dabei auf kleinen und mittelgroßen Unternehmen, also dem klassischen Mittelstand. Weiterlesen
Venture Capital, Business Angels oder doch lieber Fremdkapital von einer Bank? Welche Faktoren die Wahl der Finanzierungsart beeinflussen – und was Gründer eines Startups beim Kapitalkalkül beachten sollten. Weiterlesen
Das Rating entscheidet mit darüber, ob ein Unternehmen eine Finanzierung erhält oder nicht. Mit diesen sieben Schritten können Sie die Bonität Ihres Unternehmens und Ihre Chance auf eine günstige Finanzierung verbessern. Weiterlesen
Die Finanzierung von erforderlichen Investitionen gehört zum Alltag von mittelständischen Unternehmen. Trotzdem begehen viele Unternehmer dabei immer noch große Fehler, die eine Finanzierung unnötig verteuern oder sogar zu einer Absage durch das Finanzinstitut führen.
Im folgenden Beitrag erläutern wir die 10 größten Fehler der Unternehmensfinanzierung, um Ihre Finanzierung solide und günstig zu gestalten. Weiterlesen
Der deutsche Mittelstand muss und will in die Digitalisierung investieren. Doch dafür braucht er die nötigen finanziellen Mittel. Das Beschaffen dieser Mittel könnte allerdings ein Hemmschuh für die Betriebe werden, womit im schlimmsten Fall die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland gefährdet ist. Der Digitalisierungstrend macht demnach auch keinen Halt vor dem Prozess der Kreditvergabe. Weiterlesen
Gerade für mittelständische Unternehmen, die wachsen, ins Ausland expandieren oder neue Produkte entwickeln, kann Mezzanine-Kapital eine gute Lösung sein. Weiterlesen
Mit Sachwerten besicherte Darlehen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Kapitalbeschaffung. Weiterlesen
Familienunternehmen sind dann erfolgreich, wenn Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Eine strategische Finanzplanplanung kommt da oft zu kurz. Dabei ist gerade die Liquiditätsplanung eine der wichtigsten Stellschrauben der Unternehmenssteuerung. Weiterlesen
Egal ob Unternehmerinnen und Unternehmer oder Gründerinnen und Gründer: Um einen Start oder die Weiterentwicklung eines Unternehmens zu finanzieren, müssen immer wieder Kredite aufgenommen werden.
Kreditinstitute, Banken, Sparkassen und andere Fremdkapitalgeber verleihen ihr Geld allerdings nur, wenn diese auch erwarten können Ihr Geld wieder zurückzubekommen. Als zusätzlicher Ausfallschutz verlangen Kreditinstitute für die Kreditlaufzeit eine Art Pfand: die „banküblichen“ Kreditsicherheiten. Weiterlesen
Für Auftragsvorfinanzierungen, Investitionen oder Wachstum benötigen mittelständische Unternehmen finanzielle Mittel. Mit der optimalen Finanzierung können Unternehmen Kosten sparen sowie Liquiditätsengpässe vermeiden. Diese Anleitung gibt einige Hinweise zur Optimierung der Finanzierung. Weiterlesen
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz